Mgr. Kristýna Solomon, Ph.D.
Adresa:
Křížkovského 10
Místnost:
3.45
Pracovní zařazení:
odborný asistent
Funkce a členství v akademických a dalších orgánech UP i mimo ni:
Vědecká společnost
- Internationales Mediävistisches Colloquium- Bertau Kreis (ostatní, 2005–)
Redakční rada
- Brücken (člen, 2019–)
ČLÁNEK
Solomon K.
Ottokar als Alexander redivivus? Zum Bild Ottokar II. im Alexanderroman Ulrichs von Eschenbach.
Mediaevalia Historica Bohemica.
2019.
Solomon K.
Paradoxe Mutationen? Zu Gattungsinterferenzen im Minnesang: Tagelied-Wechsel und Pastourelle-Tagelied.
Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik.
2019.
Solomon K.
Den Tristan-Roman re-texten. Einige Thesen zu den Retextualisierungsstrategien in den in Böhmen entstandenen und rezipierten "Tristan"-Dichtungen.
ZEITSCHRIFT FUR INTERKULTURELLE GERMANISTIK.
2018.
Solomon K.
Prolog und Epilog im Heinrichs von Freiberg "Tristan" in Bezug auf dessen Minnekonzeption.
Brücken : Germanistisches Jahrbuch Tschechien-Slowakei. Neue Folge.
2013.
PŘÍSPĚVEK VE SBORNÍKU
Solomon K.
On the road oder ein Weg, den man nicht gehen muss.
In Czmero J., FIALOVÁ I. (Eds.)
Amici amico III.
2011.
Solomon K.
Wolframs Parzival. Dorsts Merlin.
In Struger J. (Eds.)
Der Kanon-Perspektiven, Erweiterungen und Revisionen. Tagung österreichischer und tschechischer Germanisten.
2008.
KNIHA - CELEK
Solomon K.
Tristan-Romane: Zur spätmittelalterlichen Rezeption von Gottfrieds 'Tristan' in den böhmischen Ländern.
2016.
Solomon K.
Minne ist ein sô swaerez spil, daz ichs niemer tar beginnen: Eine Untersuchung der weiblichen Stimme im Hohen Sang.
2013.
Černý J., Černá S., Horňáček M., Moshövel A., Kleiberová P., Solomon K.
Einführung in die (germanistische) Mediävistik.
2012.
Horňáček M., Krappmann M., Solomon K., Voda Eschgfäller S.
Epochen der deutschen Literatur I.
In Voda Eschgfäller S., Horňáček M. (Eds.)
2010.
KAPITOLA V KNIZE
Solomon K.
Die (germanistische) Mediävistik in Tschechien. Herausforderungen eines Orchideenfaches.
2020.
Solomon K.
Konfliktlösung und Machtlegitimation im späthöfischen Roman. Am Beispiel der Städte-Episoden im Alexander-Roman Ulrichs von Etzenbach.
2020.
Solomon K.
Leerstellen ausfüllen. Ein Beitrag zur Arbeit am Widerspruch am Beispiel der Reh-Episode Ulrichs von Türheim.
2020.
Solomon K.
Der alttschechische Tristan-Roman. Ein ambitioniertes werk des ausgehenden 14. Jahrhunderts.
Prag in der Zeit der Luxemburger. Literatur, Religion und Herrschaftskulturen zwischen Bereicherung und Behauptung.
2019.
Solomon K.
Mauern, Brücken und Orchideen.
Transkulturalität und Translation. Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext.
2017.
Solomon K.
Literaturbetrieb im Mittelalter. Verfasser, Text, Publikum: Das Mittelalter und die Neuzeit.
In Černý J. (Eds.)
Einführung in die (germanistische) Mediävistik.
2012.
Solomon K.
Mythos, Muschg, Mertens.
In Costard M., Klinger J., Stange C. (Eds.)
Mertens lesen. Exemplarische Lektüren für Volker Mertens zum 75. Geburtstag.
2012.
Solomon K.
Wolframs "Parzival", Wagners "Parsival". Wege zur Erlösung.
In Kerth S. (Eds.)
Vergangenheit als Konstrukt. Mittelalterbilder seit der Renaissance.
2012.
Solomon K.
Abgesang.
In Burdorf D., Fasbender C., Moenninghoff B. (Eds.)
Metzler Lexikon Literatur.
2007.
Solomon K.
Aufgesang.
In Burdorf D., Fasbender C., Moenninghoff B. (Eds.)
Metzler Lexikon Literatur.
2007.
Solomon K.
Stollen.
In Burdorf D., Fasbender C., Moenninghoff B. (Eds.)
Metzler Lexikon Literatur.
2007.
Solomon K.
Stollenstrophe.
Metzler Lexikon Literatur.
2007.
Solomon K.
Wechsel.
In Burdorf D., Fasbender C., Moenninghoff B. (Eds.)
Metzler Lexikon Literatur.
2007.
PŘEDNÁŠKA NEBO POSTER
Solomon K.
Der alttschechische Tristram-Roman.
2020.
Solomon K.
Stadt und Hof im späthöfischen Roman.
2019.
Solomon K.
Stadt und Hof im späthöfischen Roman.
2019.
Solomon K.
Zukunft der Mediävistik in Olmütz.
2019.
Solomon K.
Ottokar als Alexander redivivus?
2018.
Solomon K.
Re-telling Between Tradition and Innovation.
2018.
Solomon K.
Zwischen elitärem Studium und pragmatischen Utilitarismus.
2018.
Solomon K.
Text als Intertext.
2017.
Solomon K.
Übersetzungen als Rezeptionszeugnisse.
2017.
Solomon K.
Der alttschechische Tristan-Roman. Ein ambitioniertes Projekt des ausgehenden 14.Jh.
2016.
Solomon K.
The idea of crusades in medieval German literature.
2016.
Solomon K.
Zur Theorie des Komischen.
2016.
Solomon K.
Symbolische Kommunikation und inszenierte Kommnikation in der Literatur des Mittelalters.
2015.
Solomon K.
Tristandichtungen und Intertextualitättheorie.
2015.
Solomon K.
Über die Liebe reden. Liebeskonzeptionen in den Tristan-Dichtungen.
2015.
Solomon K.
Monologisch/ dialogisch reden im klassischen Minnesang.
2013.
Solomon K.
Perversionen der Artusgesellschaft. Höfischer Roman im Mittelalter und dessen Resonanz in der Neuzeit.
2012.
Solomon K.
Tod im Mittelalter. Am Beispiel von 'Ackermann aus Böhmen'.
2011.
Solomon K.
Mouvance mittelalterlicher Texte.
2007.
Solomon K.
Weibliche Stimme im Hohen Sang, Gender und Gattung.
2006.
KONFERENCE, WORKSHOP - USPOŘÁDÁNÍ
Solomon K., Dvořáčková Mala D., Marque M.
Am Hofe und über den Hof.
2019.
Solomon K.
XLVII. Internationales mediävistisches Kolloquium.
2019.
Solomon K., Opletalová V., Voda Eschgfäller S.
Ottokar II. redivivus. Der Premyslidenfürst in Wissenschaft, Kunst und Medien.
2018.
Solomon K.
Gender und Körper in der Märendichtung.
2011.
Solomon K.
Weibliche und männliche Stimme im Minnesang.
2008.
Malá Pfau C., Solomon K.
Literatur aus dem Donauraum.
2005.
Solomon K.
Workshop und studentische Konferenz 'Minnesang'.
2005.
SBORNÍK - CELEK
Slámová K., Pfau C.
Deutsche Sprache und Literatur im Donauraum.
Deutsche Sprache und Literatur im Donauraum.
2006.
RECENZE
Solomon K.
Sagt mir jemand, was Liebe ist.
Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen.
2018.
Solomon K.
Motiv-Index of German Secular narratives from the beginning to 1400.
Listy filologické.
2009.
Uživatel nepovolil zobrazení dat v Portále UP.
Jméno | Fakulta | Studijní program | Rok ukončení |
---|
Seznam obsahuje absolventy úspěšně ukončeného doktorského studia.